Am Sonntag, 30. November 2025, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet statt:
Eidgenössische Volksabstimmung über folgende Vorlagen:
- Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
- Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»
Kantonale Abstimmung über folgende Vorlagen:
- Kantonsratsbeschluss über die Sonderkredite für die Erneuerung und den Ausbau sowie für den Betrieb des Reinraums am Campus Buchs
- Kantonsratsbeschluss über Mietkosten für die Kantonspolizei St. Gallen im Interventionszentrum des Bundes für den Zoll Ost in St. Margrethen
1. Ort und Öffnungszeit des Abstimmungslokals
Aufgrund der Einführung der elektronischen Stimmabgabe (E-Voting) sowie der über die Jahre stetig geschwundenen Bedeutung und Nutzung der Urnenstandorte gibt es ab 2025 nur noch einen Urnenstandort:
Eschenbach, Gemeindeverwaltung (nicht mehr beim Schulhaus Dorf): Sonntag, 30. November 2025: 10 – 11 Uhr
2. Briefliche Stimmabgabe
müssen spätestens am Abstimmungssonntag bis zur Schliessung der Urne (11 Uhr) bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Das Antwortkuvert samt unterschriebenem Stimmrechtsausweis sowie verschlossenem Stimmzettelkuvert mit dem Stimmzettel bzw. den Stimmzetteln kann:
- unfrankiert der Post übergeben werden (rechtzeitig für die Zustellung via A-Post);
- in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen werden (letzte Leerung am Abstimmungssonntag um 11 Uhr);
- an der Urne abgegeben werden.
3. Vorzeitige Stimmabgabe
Am Donnerstag und Freitag vor dem Abstimmungssonntag kann auf der Gemeinderatskanzlei während der ordentlichen Bürozeit vorzeitig persönlich abgestimmt werden.
4. Elektronische Stimmabgabe
Für das E-Voting schliesst die elektronische Urne am Samstag, 29. November 2025 um 12 Uhr. Weitere Informationen finden Sie online unter www.e-voting.sg.ch
5. Fehlende Stimmausweise
können bis Freitag, 28. November 2025, 17 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden.